Schallpegelmesser

Schallpegelmesser
Schallpegelmesser,
 
Gerät zur Messung des Schalldruckpegels im freien Schallfeld (Freifeld), d. h. für ebene Wellen. Seine Funktion kann als Zusammenschaltung von Mikrofon (mit kugelförmiger Richtcharakteristik), Verstärker mit Frequenzbewertung, Gleichrichtung, Zeitbewertung und Anzeige beschrieben werden. Bei Anwendungen von Schallpegelmessern in Räumen (besonders Hallräumen) muss zusätzlich das Übertragungsmaß für diffusen Schalleinfall bestimmt werden. Für das Übertragungsmaß des Schallpegelmessers sind besondere, als Frequenzbewertung A, B, C und D bezeichnete Frequenzgänge international vereinbart worden (Ohrkurvenfilter). Für Geräuschmessungen wird ausschließlich die Bewertung A angewendet. Die Bewertung D besitzt im Bereich zwischen 1 000 und 5 000 Hz eine aus subjektiven Beurteilungen unter dem Aspekt der Lästigkeit abgeleitete Anhebung um bis zu 11 dB. Die Gleichrichtung dient zur Quadrierung der Signalgröße und in Verbindung mit der nachfolgenden Zeitbewertung zur Bildung ihres Effektivwerts (bei starken Pegelschwankungen und hohen Impulsspitzen). Den Zeitbewertungen S, F, I (englisch slow, fast, impulse) liegen RC-Tiefpässe mit den Zeitkonstanten 1 000, 125 und 35 ms zugrunde; der Zeitbewertung I ist noch eine Spitzenwertanzeige mit einer Abklingkonstante von 1 500 ms nachgeschaltet. Die Messwerte werden mit Dezibel (dB) bezeichnet, und die Anwendung der Frequenz- und Zeitbewertung muss im Begleittext oder als Index am Formelzeichen angegeben werden. Für gemittelte Pegel wird auch die Bezeichnung »energieäquivalenter Dauerschallpegel Leq« verwendet.
 
 
A. Schick: Schallbewertung. Grundl. der Lärmforschung (1990);
 J. Neumann: Lärmmeßpraxis am Arbeitsplatz u. in der Nachbarschaft. Einf. in Schallphysik, Schallmeßtechnik u. Schallschutz (71997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schallpegelmesser — Ein Schallpegelmesser ist ein Messgerät zur Bestimmung von Schalldruckpegeln. Sie zeigen Pegelwerte in Dezibel (dB) an, verbunden mit der Angabe des Pegels; insbesondere werden Frequenz und Zeitbewertung angezeigt. Schallpegelmesser finden dort… …   Deutsch Wikipedia

  • Schallpegelmesser — Schallpegelmeßgerät (n), Lautstärkemesser (m), Schallpegelmesser (m) eng sound level meter …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schallpegelmesser mit Oktavbandfilter — Schallpegelmesser (m) mit Oktavbandfilter eng octave band (sound) level meter …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Schalldruckmesser — Ein Schallpegelmesser ist ein Messgerät zur Bestimmung des Schalldruckpegels. Es besteht grundsätzlich aus einem Messmikrofon mit der Charakteristik Kugel, einem Messverstärker, einem Effektivwertdetektor und einer Anzeige mit Zeitbewertung; ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schallmesser — Ein Schallpegelmesser ist ein Messgerät zur Bestimmung des Schalldruckpegels. Es besteht grundsätzlich aus einem Messmikrofon mit der Charakteristik Kugel, einem Messverstärker, einem Effektivwertdetektor und einer Anzeige mit Zeitbewertung; ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …   Deutsch Wikipedia

  • Abhörlautstärke — Die Lautstärke eines Schalls ist ein Maß dafür, wie laut ein bestimmter Schall vom Menschen als Hörereignis empfunden wird. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Akustik 3 Musik 4 Tontechnik 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • DIN EN — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …   Deutsch Wikipedia

  • DIN EN ISO — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”